
Gut vorbereitet für den Pflegefall
Gut vorbereitet für den Pflegefall Wie Sie sich und Ihre Familie absichern Pflegebedürftigkeit trifft viele Menschen unerwartet – sei es
Erhöhung der Pflegeleistungen für das Jahr 2025 – Was bedeutet das für Sie?
Stellen Sie sich vor, Sie oder ein Angehöriger werden pflegebedürftig. Keine angenehme Vorstellung, aber es ist beruhigend zu wissen, dass in diesem Bereich viel getan wird – Erhöhung der Pflegeleistungen für das Jahr 2025!
Mehr Geld für die Pflege
Ab 2025 stehen Pflegebedürftigen mehr finanzielle Mittel zur Verfügung. Die Pflegeleistungen werden zum
1. Januar 2025 um 4,5 Prozent erhöht. Das bedeutet, dass alle Pflegegrade von einer höheren Unterstützung profitieren können.
Mehr Leistungen
Es gibt nicht nur mehr Geld, sondern auch eine größere Vielfalt an Leistungen, aus denen Sie wählen können. Dadurch kann die Pflege noch besser an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Pflegegrad 2: 347 €
(vorher 332 €)
Pflegegrad 3: 599 €(vorher 573 €)
Pflegegrad 4: 800 €(vorher 765 €)
Pflegegrad 5: 990 €(vorher 947 €)
Pflegegrad 2: 796 €
(vorher 761 €)
Pflegegrad 3: 1.497 €(vorher 1.432 €)
Pflegegrad 4: 1.859 €(vorher 1.778 €)
Pflegegrad 5: 2.299 €(vorher 2.200 €)
Pflegegrad 2: 721 €
(vorher 689 €)
Pflegegrad 3: 1.357 €(vorher 1.298 €)
Pflegegrad 4: 1.685 €(vorher 1.612 €)
Pflegegrad 5: 2.085 €(vorher 1.995 €)
Mehr Komfort
Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mehr Komfort genießen. So steigt zum Beispiel das Pflegegeld für Pflegegrad 2 von 332 Euro auf 347 Euro.
Mehr Entlastung
Pflegende Angehörige werden deutlich entlastet, da sie mehr Unterstützung in Anspruch nehmen können. Die Pflegesachleistungen für Pflegegrad 3 erhöhen sich von
1.432 Euro auf 1.497 Euro.
Bessere Versorgung
Insgesamt führt dies zu einer verbesserten Versorgung der Pflegebedürftigen. Die Leistungen zur Tages- und Nachtpflege für Pflegegrad 4 steigen von 1.612 Euro auf
1.685 Euro.
Die Erhöhung der Pflegeleistungen und die größere Vielfalt an Leistungen ermöglichen eine individuellere Pflege. Hier sind einige Beispiele, wie dies umgesetzt werden kann.
Flexible Nutzung der Leistungen
Pflegebedürftige können die verschiedenen Leistungen kombinieren, um ihre spezifischen Bedürfnisse besser abzudecken. Zum Beispiel können sie Pflegesachleistungen und Tagespflege kombinieren, um sowohl zu Hause als auch in einer Tagespflegeeinrichtung betreut zu werden.
Anpassung der Pflegeumgebung
Mit den zusätzlichen Mitteln können Anpassungen im Wohnumfeld vorgenommen werden, wie z.B. der Einbau von Treppenliften oder barrierefreien Duschen, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern.
Individuelle Betreuung
Die Erhöhung der Leistungen ermöglicht es, mehr individuelle Betreuungsangebote in Anspruch zu nehmen, wie z.B. spezialisierte Pflegekräfte für Demenzkranke oder die Nutzung von digitalen Pflegeanwendungen (DiPA), die den Alltag erleichtern können.
Wenn Sie sich für das Thema Pflege interessieren, sei es, weil Sie selbst betroffen sind oder sich einfach informieren möchten, sind wir voll und ganz für Sie da!
Möchten Sie mehr über bestimmte Aspekte der Pflege 2025 erfahren? Zum Beispiel, wie sich die Erhöhung der Leistungen konkret auf die einzelnen Pflegegrade auswirkt oder welche neuen Leistungen es gibt? Zögern Sie nicht, unsere lebenswerte Pflegeberatung zu kontaktieren!
Quelle: Verbraucherzentrale, „Pflegeleistungen 2025: Alle Änderungen im Überblick“
Gut vorbereitet für den Pflegefall Wie Sie sich und Ihre Familie absichern Pflegebedürftigkeit trifft viele Menschen unerwartet – sei es
Vorsorge bei Hitze im Pflegealltag Praktische Tipps für heiße Tage Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und gute Laune, sondern
Lachen erwünscht Humor gegen Stress in der Pflege Ist Lachen erlaubt, wenn der Pflegealltag belastend ist? Diese Frage stellen sich
Musik in meinen Ohren Singen im Alter stärkt Gesundheit Singen ist weit mehr als nur ein Zeitvertreib – es ist
Rheuma-Ernährungstipps Rheuma und Ernährung – Entzündungen lindern mit gesunder Kost Rheumatische Erkrankungen beeinträchtigen nicht nur Gelenke – sie beeinflussen den
Verhinderungspflege Verhinderungspflege für Angehörige nutzen Die Pflege eines geliebten Menschen ist oft ein Vollzeitjob – mit viel Herz, aber auch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen